Mössingen: Mann mit Schusswaffe festgenommen
Mehrere Streifenwagenbesatzungen haben am Sonntagabend einen 46-Jährigen auf dem Gelände des Schulzentrums in der Goethestraße in Mössingen in Gewahrsam genommen.
Großübung des THW auf dem Festplatz
Tübingen: Großübung des THW auf dem Festplatz
Das Parken auf dem Festplatz in Tübingen ist derzeit nicht möglich. Der Grund: Das Technische Hilfswerk THW veranstaltet eine bundesweite Trinkwasseraufbereitungsübung.
Fördergelder des Landes fließen
Region Neckar-Alb: Fördergelder des Landes fließen
Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium fördert das Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut NMI in Reutlingen mit 3,3 Millionen Euro.
Neues Café auf dem Schloss Hohentübingen eröffnet
Tübingen: Neues Café auf dem Schloss Hohentübingen eröffnet
Auf dem Schloss Hohentübingen gibt es ab sofort ein neues Sommer-Café. Es hört auf den Namen "Café Musée" und wird betrieben vom französischstämmigen Feinkostspezialisten Eric Schroth.
Noch freie Plätze im städtischen Sommerferienprogramm
"Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald
Rottenburg: "Der Wald ruft!" - Theaterspaziergang über Verhältnis des Menschen zum Wald
Ob, Klimawandel, Nachhaltigkeit oder Waldbaden: Das Thema Wald interessiert und berührt viele Menschen. Dietlinde Ellsässer hat jetzt dazu einen Theaterspaziergang geschrieben und inszeniert. Dabei sitzen die Zuschauer nicht vor der Bühne, sondern bewegen sich durch den Wald - in diesem Fall das Arboretum der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg.
16. Internationales Afrika-Festival auf dem Festplatz
Tübingen: 16. Internationales Afrika-Festival auf dem Festplatz
Am Donnerstag startete in Tübingen wieder das Internationale Afrika-Festival „Umoja W'Afrika.“ Das bedeutet in der Suaheli-Sprache so viel wie „Einheit Afrikas.“ Von Donnerstag bis Sonntag präsentieren Künstler dort auch in diesem Jahr wieder afrikanische Kultur in Form von Kunst, Mode und Musik.
Land unterstützt Schaffen von bezahlbarem Wohnraum
Ein Monat Deutschlandticket: Was die Menschen in Tübingen davon halten
Tübingen: Ein Monat Deutschlandticket: Was die Menschen in Tübingen davon halten
Einen Monat lang gibt es schon das Deutschland-Ticket. Für 49 Euro im Monat lassen sich damit Nahverkehrszüge und Busse im gesamten Bundesgebiet nutzen. Wer in Tübingen wohnt, zahlt sogar nur 39 Euro. Aber wie kommt das Deutschland-Ticket bei den Tübingern an? Das wollten wir wissen und haben in der Tübinger Innenstadt eine nicht-repräsentative Umfrage gestartet.
Tübingen: Blickfeld Fotoausstellung
In Tübingen auf dem Gelände der ehemaligen Thiepval-Kaserne zwischen Hauptbahnhof und Finanzamt ist derzeit das Open Air-Ausstellungsprojekt „Blickfeld“ zu sehen.