Nachrichten aus der Region Tübingen

Joachim Walter und andere erzählen von ihren Erfahrungen (Quelle: RIK)
Landkreis Tübingen: Delegation des Landratsamts zurück aus Israel Aus seinem Hotelfenster fotografierte Landrat Joachim Walter in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni 2025 Raketen am Himmel über der israelischen Stadt Haifa. Während einer Dienstreise in den Partnerkreis Hof HaCarmel hatte Israel den Iran angegriffen, weshalb sich die Delegation um den Landrat plötzlich im Kriegsgebiet befand. Am Montag haben einige der Beteiligten über das Erlebte gesprochen.




weiß angemalte Bäume  (Quelle: Schindi)
Tübingen: Klimaaktivisten malen Wald an Klimaaktivisten haben in der vergangenen Nacht zahlreiche Bäume im Wald hinter dem Französischen Viertel in Tübingen weiß bemalt.


Alte Bekannte: die pinken Affen beim Stocherkahnrennen (Quelle: RIK)
Tübingen: Riesenspektakel mit langer Tradition: das Tübinger Stocherkahnrennen Es ist ein Riesenspektakel mit langer Tradition: Das Tübinger Stocherkahnrennen. Schon seit fast 70 Jahren messen sich die Studentenverbindungen, aber schon seit längerem auch studentische Initiativen bei diesem in dieser Form einmaligen Wettbewerb. Seit einigen Jahren wird dieser an Fronleichnam ausgetragen. So auch am gestrigen Donnerstag. 47 Teams waren mit ihren Kähnen auf dem Neckar unterwegs.



Brunnenfest (Quelle: RIK)
Tübingen: Brunnenfest im Innenhof des Wilhelmstifts Zum Brunnenfest hat an Fronleichnam die Katholische Gesamtkirchengemeinde Tübingen zusammen mit der katholischen Studenten-Verbindung AV Albertus Magnus Tübingen in den Innenhof des Wilhelmstifts eingeladen. Es gilt als „Tübingens schönster Biergarten“.

Einzug zum interkulturellen Gottesdienst (Quelle: RIK)
Tübingen: "Heute Brottag": Kath. Gesamtkirchengemeinde feiert Fronleichnam als interkulturellen Gottesdienst 60 Tage nach Ostern feiern die katholischen Christen Fronleichnam und damit die Gegenwart von Jesus Christus in der Eucharistie. Auch in der Region finden anlässlich dieses Hochfestes Prozessionen statt, bei denen die Gläubigen singend und betend durch die Straßen ziehen. Die Wege oder auch einzelne Stationen, an denen der Zug Halt macht, sind mit bunten Blumen, gar kunstvollen Blumenteppichen geschmückt. Die katholische Gesamtkirchengemeinde Tübingen hat ihr Fronleichnamsfest wieder interkulturell gefeiert.




Stadtwerke Tübingen (Quelle: RIK)
Tübingen: swt erneut zertifiziert Die berufundfamilie Service GmbH hat die Stadtwerke Tübingen, kurz swt, zum vierten Mal in Folge für ihre familienorientierte Personalpolitik ausgezeichnet.




Gemälde von Udo Lindenberg (Quelle: RIK)
Tübingen: 59.000 bei Premierenausstellung Mit bis zu 55.000 Besuchern hatte das Neue Kunstmuseum Tübingen bis zum Ende der Ausstellung „Udo Lindenberg - Panik in Tübingen“ gerechnet. Eine Zahl, die nach dem letzten Ausstellungstag am Sonntag noch einmal getoppt wurde.